MediaSorter. Alles an einem Ort. Alles sortiert.
Für wen ist die Software geeignet?
Die Software ist für all jene geeignet, die Fotos und Videos auf vielen Speichermedien haben, Fotos in unterschiedlichen Ordnerstrukturen, viele Kopien bzw. doppelte Fotos oder Fotos von unterschiedlichen Kameramodellen mit unterschiedlichem Dateinamen.
Sie möchten all diese Fotos sortieren und in eine chronologisch richtige Reihenfolge bringen? Dann ist der MediaSorter definitiv für Sie geeignet!
Die Software ist vollkommen kostenlos!
Wie funktioniert's?
Der MediaSorter kopiert Media-Dateien (Fotos und Videos) von einem Ort zu einem anderen und sortiert dabei die Dateien in einer Ordnerstruktur.
Der große Vorteil: Dateien mit exakt gleichem Inhalt werden dabei nur einmal kopiert, um doppelte Dateien zu vermeiden. Für die Sortierung benötigtes Datum und Uhrzeit werden aus den Exif-Metadaten der jeweiligen Datei ausgelesen (Aufnahmedatum der Kamera, falls dieses gespeichert wurde), ansonsten wird das Erstell-Datum bzw. das Änderungsdatum der Datei verwendet.
Alle kopierten Dateien bekommen einen neuen eindeutigen Dateinamen, der bei alphabetischer Sortierung im Windows Explorer für eine chronologisch richtige Sortierung sorgt! Sie können dabei bestimmen, ob und welche Unterordner erstellt werden sollen, z.B. pro Jahr, pro Monat oder pro Tag.
Es können gesamte Laufwerke oder USB-Sticks ausgewählt werden - alle relevanten Fotos und Videos werden automatisch herausgesucht.
Alle Original-Dateien bleiben - falls die Einstellungen nicht verändert werden - vorhanden und werden natürlich nicht verändert! Die Fotos/Videos werden nur in ein neues Verzeichnis kopiert. Nur wenn die Checkbox "Dateien verschieben anstatt kopieren" explizit aktiviert wird, werden die Original-Dateien verschoben und umbenannt.
Zur Download-SeiteScreenshot

Vorteile & Eigenschaften
Aufnahme-Datum von Fotos wird verwendet
Bei der Sortierung wird das Aufnahme-Datum der Fotos verwendet, welches in den Exif-Metadaten gespeichert wird. Falls dieses nicht vorhanden ist, erfolgt die Sortierung einfach nach dem Erstell- oder Änderungsdatum der Datei (je nachdem welches älter ist) - dieses entspricht in den meisten Fällen dem Aufnahme-Datum.Dateinamen werden neu generiert
Damit alle Media-Dateien einheitlich benannt werden und im Windows-Explorer auch richtig sortiert werden, bekommt jede Datei als Dateinamen das jeweilige Datum + Uhrzeit. Somit werden auch Dateien von unterschiedlichen Kameramodellen, die normalerweise unterschiedliche Dateinamen haben, richtig im Windows Explorer sortiert (bei alphabetischer Sortierung).Jede kopierte Datei erhält einen neuen eindeutigen Dateinamen der Form:
YYYY-MM-DD_HHMMSS_XXX
d.h. Datum + Uhrzeit + Zähler zur Vermeidung von Namensgleichheit (z.B. wenn in der selben Sekunde mehrere Fotos gemacht worden sind).
Alternativ können Sie auch den Original-Dateinamen beibehalten.
Ordner-Struktur kann ausgewählt werden
Sie können selbst entscheiden, wie die Unterordner angelegt werden sollen. Pro Jahr, Monat oder Tag. Alternativ können Sie auch die Namen der Original-Verzeichnisse beibehalten.Doppelte Dateien werden vermieden
Falls eine Datei mit exakt gleichem Inhalt bereits existiert (da z.B. eine doppelte Datei mit verändertem Dateinamen vorhanden ist), wird diese nicht noch einmal kopiert. Somit werden doppelte Dateien aussortiert.Dateiformate auswählbar
Sie können bestimmen, welche Dateiformate Sie kopieren möchten. Fotos, Videos oder beides.Keine Installation
Die Software kann einfach gestartet werden, es ist keine Installation notwendig und es werden keine Admin-Rechte benötigt.Dateien werden standardmäßig nur kopiert, nicht verändert
Der MediaSorter verändert oder löscht standardmäßig keine bestehenden Dateien! Stattdessen werden die Dateien in einen neuen Ordner kopiert. Falls Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie den erstellten Ordner einfach wieder löschen.Nur wenn die Checkbox "Dateien verschieben anstatt kopieren" explizit aktiviert wird, werden die Original-Dateien verschoben und umbenannt.